Konzertierte Aktion

Konzertierte Aktion
1. Begriff: a) Allgemein: Versuch, das Verhalten unterschiedlicher Interessengruppen auf freiwilliger Basis miteinander abzustimmen; gemäß § 3 StWG vorgesehen, aber ohne Angaben, ob und in welcher Form die K.A. zu institutionalisieren ist.
- b) Institution: Ein vom Bundesminister für Wirtschaft ausgewählter und einberufener Gesprächskreis (Konzertierte Aktion): 1967 erstmalig einberufen, seit 1976 faktisch aufgelöst.
- 2. Zweck: Die K.A. diente zur Absicherung einer „offenen Flanke“ (Schiller) der im Stabilitätsgesetz kodifizierten  Fiskalpolitik keynesianischer Prägung; v.a. der einkommenspolitischen Koordination zwischen Bundesregierung und Tarifpartnern (informelle Abstimmung), da nur eine einkommenspolitische Absicherung die Fiskalpolitik davor bewahrt, durch lohnpolitisches „Fehlverhalten“ unterlaufen zu werden. Durch die K.A. sollten zudem wichtige gesellschaftliche Gruppen in die konjunkturpolitische Willensbildung und Verantwortung einbezogen werden.
- 3. Bedeutung: Die K.A. war in den Aufschwungsphasen recht erfolgreich, geriet bei der Verteilung des Mangels in den Rezessionen der 70er Jahre aber unter Druck; die Fronten verhärteten sich. Seit einer Klage der Arbeitgeber zum Mitbestimmungsgesetz ist die K.A. nicht mehr einberufen worden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzertierte Aktion —   Der Ausdruck findet sich zuerst in einem Jahresgutachten des so genannten Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aus dem Jahr 1965 und ist wohl dem französischen action concertée oder dem englischen… …   Universal-Lexikon

  • Konzertierte Aktion — Die Konzertierte Aktion bezeichnet einen Abstimmungsprozess der Interessen zwischen unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Akteuren, um unter Hintanstellung divergierender kurzfristiger oder nachrangiger Zielsetzungen ein mittel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • konzertierte Aktion — I konzertierte Aktion   Die vom Sachverständigenrat (nach ausländischen Vorbildern) empfohlene Einrichtung der konzertierten Aktion wurde von Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller aufgegriffen und erstmalig am 14. Februar 1967 durchgeführt. An… …   Universal-Lexikon

  • Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen — Die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (KAiG) wurde mit dem Gesetz zur Dämpfung der Ausgabenentwicklung und zur Strukturverbesserung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs Kostendämpfungsgesetz KVKG) vom 27. Juni 1977… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion — Ak|ti|on die; , en <aus lat. actio »Tätigkeit, Vorgang« zu agere, vgl.↑agieren>: a) gemeinsames, gezieltes Vorgehen; b) planvolle Unternehmung, Maßnahme; n Aktion [treten, sein]: in Tätigkeit [treten, sein]; vgl. ↑konzertierte Aktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aktion — Tätigkeit; Dienst; Handlung; Tat; Operation; Kampagne; Maßnahme; Initiative; Schritte * * * Ak|ti|on [ak ts̮i̯o:n], die; , en: häufig unter Beteiligung mehrerer Personen nach Plan durchgeführte Unternehmung …   Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommenspolitik — (engl. incomes policy) umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Staates die, oft in Kooperation mit Wirtschafts und Arbeitnehmerverbänden, auf die Entwicklung von Löhnen, Gehältern und Preisen Einfluss nehmen. Ein Hauptziel der… …   Deutsch Wikipedia

  • konzertiert — abgestimmt; aufeinander abgestimmt * * * kon|zer|tiert 〈Adj.〉 konzertierte Aktion 1. aufeinander abgestimmte Aktion 2. 〈BRD〉 zw. staatl. Organen, Gewerkschaften u. Unternehmerverbänden abgestimmtes wirtschaftl. Vorgehen * * * kon|zer|tiert [frz.… …   Universal-Lexikon

  • Felix Burda Stiftung — Zweck: Vorsitz: Stefan Leberfinger Geschäftsführung: Christa Maar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”